
Wenn alle Brünnlein fließen
1) Wenn
D
alle
A7
Brünnlein
D
fließen, so
A7
muß man trinken.
Wenn
D
ich mein
A7
Schatz nicht
D
rufen darf, tu
A7
ich ihm winken.
Wenn ich mein Schatz nicht
D
rufen darf,
A7
ju, ja,
D
rufen darf,
tu ich ihm
A7
win
D
ken.
2) Ja,
D
winken
A7
mit den
D
Äugelein, und
A7
treten auf den Fuß.
's ist
D
eine
A7
in der
D
Stube drin, die
A7
meine werden muss.
's ist eine in der
D
Stube drin,
A7
ju, ja,
D
Stube drin,
die meine
A7
werden
D
muss.
3) Wa
D
rum sollt
A7
sie's nicht
D
werden, ich
A7
hab' sie ja so gern.
Sie
D
hat zwei
A7
blaue
D
Äugelein, die
A7
leuchten wie zwei Stern.
Sie hat zwei blaue
D
Äugelein,
A7
ju, ja,
D
Äugelein,
die leuchten
A7
wie zwei
D
Stern.
4) Sie
D
hat zwei
A7
rote
D
Wängelein, sind
A7
röter als der Wein.
Ein
D
solches
A7
Mädel
D
find´st du nicht, wohl
A7
unterm Sonnenschein.
Ein solches Mädel
D
find´st du nicht,
A7
ju, ja,
D
findst du nicht,
wohl unterm
A7
Sonnen
D
schein.
5) So
D
herzig
A7
wie mein
D
Mädele ist
A7
keine auf der Welt.
Vom
D
Kopf bis
A7
zu den
D
Füßele ist
A7
alles wohlbestellt.
Vom Kopf bis zu den
D
Füßele,
A7
ju, ja,
D
Füßele
ist alles
A7
wohl
D
bestellt.