
Der Weg zu mein Diandal
1) Der
D
Weg zu mein Diarndal is stoanig, is
A7
stoanig, is
D
stoanig.
drum geh i'n am liabsten alloani,
A7
alloani bei da
D
Nacht. Ja, warum?
Refrain
Ja
G
weil, ja weil i
D
harb bin auf sie,
weil i
A7
harb bin auf sie,
weil i
D
harb bin auf sie,
Ja
G
weil, ja weil i
D
harb bin auf sie,
Weil i
A7
harb bin auf
D
sie.
2) Mei
D
Muatta macht Knödeln so kloani, so
A7
kloani, so
D
kloani,
de friß i am liabsten alloani,
A7
alloani, bei da
D
Nacht. Ja, warum?
Refrain
Ja, weil i hungrig bin.
3) I
D
woaß net, soll i aufi, soll i awi, soll i
A7
aufi, soll i
D
awi,
I woaß net, soll i aufi, soll i awi, oder
A7
soll i den Mittelweg
D
geh´n. Ja, warum?
Refrain
Ja, weil i unschlüssig bin.
4) Vorm
D
Fenster vom Diarndal hat's Eisbankerl gfreat, hat's
A7
Eisbankerl gfreat, hat's
D
Eisbankerl
do haut's olle Augenblick an andern um'd Erd, an
A7
andern um'd Erd, bei da
D
Nacht. Ja, warum?
Refrain
Ja, weil's so rutschig is.
5) Vorm
D
Fenster vom Diarndal geht's windvadraht zua, geht's
A7
windvadraht zua, geht's
do steht olle Augenblick a anderer Bua, a
A7
anderer Bua, bei da
D
Nacht. Ja, warum?
Refrain
Ja, weil's ka guate is.